WILLKOMMEN BEI DER TENNISGEMEINSCHAFT RAISDORF


Herren 40: Aufstieg perfekt

Tolle Nachricht unserer Herren 40-Mannschaft. Die haben nämlich soeben den Aufstieg perfekt gemacht.

Zum Abschluss der Hallensaison konnten sie am 03. März Ahrensbök mit 5:1 bezwingen. Zum Team gehören u.a. Björn Duncker, Martin Lange, Lars Staubermann, Frank Petermann (im Bild) und noch viele weitere, die zur Stelle waren, als Not am Mann war. 

Die TGR sagt: Herzlichen Glückwunsch!


07./08. Januar 2023: Auftakt mit dem Neujahrs-LK-Turnier

Das neue Jahr 2023 ist erst wenige Tage alt, da kam schon das erste Highlight der TGR um die Ecke: das (fast schon) traditionelle Neujahrs-LK-Turnier für die 40er- und 50er-Herren. Und anhand der Anmeldungen war schnell zu erkennen: Die Lust am LK-Punkte-Sammeln ist nach wie vor hoch. Denn das Turnier war schnell ausgebucht und die Warteliste immer länger. Einziger Wehrmutstropfen aus Vereinssicht: Es startete nur ein Aktiver bei den 40ern für die TGR. Thomas Bretschneider verabschiedete sich aber spät am Ende mit zwei Niederlagen. Dennoch gab es hochklassige Matches zu sehen, u.a. vom Zweifachgewinner Martin Sibbert (TC Molfsee) oder Sören Müller von der TG Ravensberg.

Dagegen wirkte die Herren50-Konkurrenz beinah schon wie eine Clubmeisterschaft. Neun Lokalmatadoren gingen an den Start. Von ihnen konnte nur einer einen Doppelsieg herausholen: Kai Schröder. Dabei profitierte er aber von der Aufgabe Heiko Thomsens. Dennoch schlugen sich unsere Männer achtbar in vielen Matches über den Match-Tiebreak. Von den Gästen konnte Andreas Rogowski von der TG Düsternbrook zwei Siege mit nach Hause nehmen, u.a. gegen Jürgen Hansen von der TGR. 

Die Turnierleitung (Foto: Thomas Grüneberg & Matthias Busch) bilanzierte am Ende der zwei Spieltage wieder ein gutes Turnier mit einem reibungslosen Ablauf, einer netten Gästebewirtung und spannenden Spielen. 

Einen Termin für das nächste LK-Turnier steht zwar noch nicht fest - angepeilt ist aber der März. Wir werden an dieser Stelle die genauen Termine bekanntgeben. 


TGR Clubmeisterschaften: Die SiegerInnen stehen fest

Die Sommer TGR Clubmeisterschaft 2022 begannen Anfang Juli mit den Vorrunden und endete am Sonnabend, 24. September, mit den Finalspielen und der danach durchgeführten Siegerehrung! Man kann feststellen, dass sich immer mehr neue MitgliederInnen zu den Clubmeisterschaften anmelden! Viele neue und alte MitgliederInnen haben sich durch die Clubmeisterschaftsspiele kennenlernen können. In diesem Sommer meldeten sich 73 Spieler in sechs Konkurrenzen an! Im Mixed waren 16 Pärchen am Start. Was ein großartiges Teilnehmerfeld! Erfreulich ist auch, dass wir zusammen mit unseren Klausdorfer Tennisfreunden die Damen und Herren Konkurrenzen austragen konnten! Die Zusammenarbeit mit unseren Klausdorfer Tennisfreunden funktioniert immer noch hervorragend.

Ein besonderer Dank geht an Edeka Schröder aus Preetz. Kai und Renate übernahmen das Sponsoring der Präsentkörbe und Gutscheine. Vielen Dank!

Hier die SiegerInnen im Überblick: 

 

Herren: Marcel Safrin

Herren B-Runde: Henrik Wittrock

Damen: Bettina Bergmann

Herren Ü40: Jens Krause

Herren Ü40 B- Runde: Bernd Robioneck

Herren Doppel: Ralf Riegler & Alexander Ohrt

Herren Doppel B- Runde: Sieger Manfred Grell & Thomas Grüneberg

Damen Doppel: Petra Wittrock & Franziska Wittrin

Damen Doppel B- Runde: Sophie Wahl & Celine Grüneberg

Mixed: Henrik Wittrock & Franziska Wittrin

Sportliche Grüße von der diesjährigen Turnierleitung

Heiko Thomsen & Thommy Grüneberg

 

Bild 1: Das Doppel-Duo Ralf Riegler/AlexOhrt, das sich im Finale gegen Marcel Safrin/Matthias Busch erst im Match-Tiebreak durchsetzte!

Bild 2: Die Mixed-Sieger Henrik Wittrock/Franziska Wittrin, die auch schon die letztjährige Hallen-Konkurrenz besiegte - ein unschlagbares Duo!

Bild 3: Bettina Bergmann hat sich in Gruppenspiele gegen ihre Konkurrentinnen durchgesetzt

Bild 4: Ü40-Gewinner Jens Krause: Obwohl er nach Gruppenspielen nur Platz 3 belegte, hat er in den KO-Spielen seine Muskeln spielen lassen.

Bild 5: Herren-Gewinner Marcel Safrin setzte sich im Finale gegen Niklas Bergmann 6:2 6:4 durch. 

Bild 6: Glückliche Gewinnerinnen Petra Wittrock & Franziska Wittrin siegten im Finale 6:1 7:6 gegen das Damenduo Meiss&Zahl


Kampf gegen den Regen: Das waren die Tempel-Open 2022

Die Vorhersagen ließen nichts Gutes erahnen: Vom 16. – 18. September fanden auf der Anlage der TGR wieder die Tempel-Open statt – ein DTB-Ranglistenturnier, das ähnlich wie der Medifit-Cup, ein Aushängeschild im Turnierkalender des Vereins ist. Das Feld war bestellt, die Anmeldeliste war wieder einmal gefüllt mit vielen Spielerinnen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und auch Niedersachsen und Bremen. Insgesamt gingen 96 SpielerInnen an den Start, um für das Preisgeld von 2.000 Euro zu kämpfen. Am Freitag war um 15.00 Uhr sozusagen Anpfiff. Und bis zum Sonnabendmittag lief auch alles relativ nach Zeitplan. Doch dann öffnete der Himmel seine Schleusen und der Regen kam. Ein Spielen auf den neun Sandplätzen war kaum noch möglich, so dass viele Spiele in die Halle verlegt wurden. Dass sich die TG Klausdorf mit seiner Halle zur Verfügung stellte, war eine willkommene Unterstützung. Ein Dank an Linus Lars und Marcel Safrin, die die Organisation in Klausdorf übernahmen. So konnten viele Partien – bis weit in den Abend hinein - weitergespielt werden.

Dafür verlief dann der Abschluss-Sonntag – entgegen aller Vorhersagen - mit den Finalspielen reibungslos. Zwar etwas kühl, schien dauerhaft die Sonne und das Orga-Team um Oberschiedsrichter Hendrik Wittrock konnte mit dem Finalsonntag zufrieden sein.

Zum eigentlichen Sport: Es gab wieder packende Duell, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Positiv zu bewerten ist, dass sich keiner der TeilnehmerInnen verletzt hat und (fast) alle Partien fair ausgegangen sind. Das Herren-Finale gewann Rasmus Becker, Nr. 125 der Deutschen Rangliste. Das Damen-Finale konnte Anna Vashchenko aus der Ukraine für sich entscheiden. Dass Anna Vashchenko überhaupt in Raisdorf an den Start gegangen ist, ist schon sehr beeindruckend: Sie ist erst vor kurzem aus Kiew geflohen und setzt in Hamburg nun ihre Tennis-Karriere fort. Da kommt der Siegerscheck für sie und noch weiteren SiegerInnen unseres Turniers gerade recht. Überreicht wurden die Schecks im übrigen von Sponsor Martin Lange von der Firma „Tempel Partnerschaft mbB“. Weitere Nebenrunden-SiegerInnen und Unterlegene konnten sich noch über einen Präsentkorb freuen, den wieder in den Jahren zuvor EDEKA Schröder zur Verfügung stellte.

Trotz Regen hoffen wir, dass sowohl SpielerInnen, Orga-Team und ZuschauerInnen mit dem Turnier zufrieden waren. Damit geht die Sandplatzsaison langsam zu Ende. Im nächsten Jahr wartet dann am Pfingstwochenende mit dem Medifit-Cup wieder das nächste DTB-Ranglistenturnier, bei dem wir wieder auf viele Anmeldungen hoffen.

Hier die Entscheidungen im Einzelnen:

 

Herren-Finale

Rasmus Becker vs. Pelle Boermann     7:5, 6:4

Damen-Finale

Anna Vashchenko vs. Lisana Brinkmann  6:1, 6:1

Herren-30-Konkurrenz

Sieger Sascha Westendorf (nach den Gruppenspielen)

Herren 40-Konkurrenz

Patrick Funk vs. Aiko Lindemann          6:3, 6:4

Herren 50-Konkurrenz

Oliver Framrahe vs. Phillip Diekmann   6:1, 6:7, 11:9

links: Namensgeber und Sponsor der Tempel-Open Martin Lange

rechts: Sieger im umkämpften Herrenfinale Rasmus Becker


Herren: Aufstieg der SG Schwentinental geschafft!

Nun ist es vollbracht. Nach mehreren Anläufen in den vergangenen Sommer- und Wintersaisons hat unsere erste Herren-Mannschaft es geschafft: Aufstieg in die Verbandsliga und das als Spielgemeinschaft zwischen Klausdorf und Raisdorf.

Es waren sieben verschiedene Punktspiel-Begegnungen, die am Ende alle deutlich gewonnen werden konnten. So stehen zum Saisonende 14:0 Punkte, 39:3 Matchpunkte und 80:8 Sätze.

Den Beginn machte bereits am 07. Mai ein Punktspiel gegen Düsternbrook (5:1), gefolgt von einem Auswärtssieg gegen die neu aufgestellte Mannschaft in Probsteierhagen (5:1). Nach dem Sieg in Neustadt (6:0) folgte Mitte Juni der Sieg gegen den Kieler HTC (6:0). Ende Juni stand dann das Match gegen Heikendorf an. Im Winter hatte ein 3:3 noch nicht zum Aufstieg gereicht. So wusste das Team um Alexander Ohrt-Wilkens, dass ein Sieg her musste, um dem Aufstieg schon einen Schritt näher zu kommen. Die Voraussetzungen waren ideal. Alle Spieler standen zur Verfügung, so dass das Team in der Lage war, die besten Spieler sowohl für Einzel als auch Doppel auf den Platz zu schicken. Gegen die Heikendorfer gab es spannende Matches und das bisher engste Punktspiel in dieser Saison. Nach dem letzten Punkt im Match-Tiebreak des Doppels stand der 5:1 Sieg fest. Somit war der Hauptkonkurrent besiegt und den Aufstieg vor Augen fehlten nur noch zwei Punktspiele zum Ziel.

Es folgte ein ungefährdeter Sieg gegen Molfsee (6:0), bevor es zum Saisonfinale gegen Ravensberg kam. Am 27. August sollte die Begegnung auf der TGR-Anlage in Raisdorf stattfinden. Mit reichlich Unterstützung im Publikum wurde auch dieses Punktspiel gewonnen. Die zahlreichen ZuschauerInnen konnten einen gelungenen 6:0-Erfolg beobachten. Die selbstgebackene Verpflegung in Form von Kuchen und Cookies schmeckte danach umso besser.

Für die nun anstehende Wintersaison ist das Ziel nun klar: Auch hier steht der Aufstieg auf dem Plan. Die Voraussetzungen sind bestens. Die Mannschaft bleibt so bestehen und kann auch dann aus dem Vollen schöpfen!

Am Ende heißt es Aufstieg geschafft und Angriff auf die Verbandsliga.

Fazit: Die Zusammenarbeit zwischen den Tennisvereinen in Schwentinental funktioniert richtig gut - sowohl bei den Herren als auch bei der Damenmannschaft. Das Fundament konnte bereits bei den vereinsübergreifenden Clubmeisterschaften geschaffen werden. Hier lernten sich die Raisdorfer und Klausdorfer Spieler richtig gut kennen und war Basis für eine gemeinsame Spielgemeinschaft unter dem Namen SG Schwentinental.

 

Die Spieler der Spielgemeinschaft:

Linus Lars (Klausdorf)

Marcel Safrin (Klausdorf)

Alexander Ohrt-Wilkens (Raisdorf)

Niklas Bergmann (Klausdorf)

Pascal Schüler (Klausdorf)

Sverre Schiller (Klausdorf)

Henrik Wittrock (Raisdorf)

Benedikt Griese (Raisdorf)

Jugendcamp der TGR

Unser diesjähriges Camp für die Kiddies hat erfolgreich in der erste Ferienwoche stattgefunden. Es konnte wieder zwischen vormittags von 09:00-13:00 Uhr oder ganztags von 09:00-16:00 Uhr gewählt werden. Insgesamt haben 25 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren teilgenommen. Aufgeteilt wurden die Kids auf fünf Trainer, so dass es eine schöne Mischung und wieder eine coole und erfolgreiche Veranstaltung war. 

Die Kinder haben abwechselnd für die Frühstückspause kleine Stärkungen mitgenommen in Form von Laugengebäck, Melonen, Äpfeln, Weintrauben etc. Großen Dank an die Eltern, die hier mitgeholfen haben, mit mir gemeinsam das Camp auf die Beine zu stellen. Dann auch ein großes Dankeschön an das diesjährige Trainerteam: Anna-Lena, Katharina, Lena, Leo, Jasper und Janik! Ich hoffe, dass es euch auch Spaß gemacht hat und dass ihr nächstes Jahr wieder dabei seid!

Alle Kinder waren mit viel Freude dabei und haben während des Camps großartige Fortschritte gemacht. Außerdem geht ein riesen Dank an unser Vereinsmitglied Karsten Usinger mit seiner Firma Kamikom GmbH, der es möglich gemacht hat, alle Kinder mit einer Cap auszustatten und damit glücklich zu machen! 

Das zweite Feriencamp musste wegen mangelnder Beteiligung leider abgesagt werden. Was sich aber in der vierten Ferienwoche ergeben hat, war ein Intensiv-Training von 09:00-12:00 Uhr von Montag bis Freitag für drei Kinder unter der Leitung von Leo. Die erste Woche mit den Kindern ging wieder so schnell um, dass die Überlegung kam, für 2023 zwei Wochen Trainingscamp hintereinander zu machen. Auf jeden Fall steht aber schon die erste Woche in den Sommerferien 2023 wieder fest! 

Wir freuen uns drauf!

Trainerin Jana Koran 

23. Juli: Mit Spaß LK-Punkte sammeln

Rund 30 Tennis-Enthusiasten wollten es sich nicht nehmen lassen, bei herrlichsten Bedingungen auf dem Gelände der TGR fleißig LK-Punkte zu sammeln. Am Sonnabend, 23. Juli 2022, gingen bereits ab 9 Uhr die ersten Spieler auf die Plätze - in den Herren, 40er- und 55er-Konkurrenzen. Einziger Lokalmatador bzw. Spieler der TGR war Marcel Kraus. 

Auch die Turnierleitung war mit dem Ablauf des Turniergeschehens wieder zufrieden. Trotz Ferienzeit haben bei sommerlichen Temperaturen wieder viele den Weg nach Raisdorf gefunden. 

Ende September findet das letzte LK-Turnier auf Sand in dieser Saison statt. Vorher aber kommt es zum zweiten großen Highlight des Kalenderjahres: die Tempel Open. Das DTB-Ranglistenturnier wird vom 9. bis 11. September 2022 ausgerichtet. Es ist zwar noch über einen Monat Zeit, aber erfahrungsgemäß ist das Teilnehmerfeld schnell ausgebucht. Also ran an die Smartphones und anmelden! Wir freuen uns auf Euch!

 

03.-05. Juni 2022: Medifit Cup wieder ein voller Erfolg

Es hat sich auf regionaler Ebene zu einer echt guten Adresse im Turnierkalender entwickelt: der Medifit-Cup der Tennisgemeinschaft Raisdorf. Das Ranglistenturnier des Deutschen Tennisbundes (DTB) hat sich mit den Jahren über die Grenzen hinaus bekanntgemacht. Traditionell über Pfingsten stand also wieder eine Neuauflage an, aber bitte nicht wieder so wie im vergangenen Jahr, als Dauerregen und Sturm zu enormen Problemen führten. In diesem Jahr hatte der Wettergott ein Einsehen. So führten warme Temperaturen, kaum Wind und strahlender Sonnenschein über die gesamte Turnierdauer hinweg zu perfekten Turnierbedingungen. Bereits am Freitag Abend konnten in den Konkurrenzen Damen/Herren 30, Herren 40, Damen/Herren 50, Herren 55 und Herren 60 die Spiele beginnen.

Am Sonnabend besuchten auch viele Zuschauer*innen das Turnier und konnten teils mitreißende Spiele erleben. Es herrschte aufgrund der Wetterlage eine tolle Atmosphäre auf der Anlage der TGR. Auch die Turnierleitung zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung des Turniers, es kam zu keinen Zeitverzögerungen. Bei der Turnierleitung immer mit an Bord ist Hendrik Wittrock. Er ist im Besitz eines Turnier-Führerschein, ohne den solche DTB-Ranglistenturnier gar nicht durchgeführt werden können. Einzig bei der Auslastung der Teilnehmer war noch etwas Luft nach oben. Es wären noch Plätze frei gewesen, aber so musste weder die Wildcard zum Einsatz kommen, noch standen dadurch Spieler auf der Warteliste.

Im Teilnehmerfeld auch wieder dabei war Matthias Busch, offizieller Sponsor des Turniers und gleichzeitig auch Namensgeber. Neben ihm konnten weitere Lokalmatadoren am sportlichen Geschehen teilnehmen. Leider aber mit wenig Erfolg. Keiner konnte sich beim starken, hochrangig besetzen Teilnehmerfeld durchsetzen. Hervorzuheben sind Lars Staubermann (H55) und Thomas Grüneberg (H60), die es zumindest ins Finale der Nebenrunden geschafft haben, dort aber beide unterlagen.

Aber das tat der guten Stimmung unter allen Anwesenden keinen Abbruch. Am Sonntag Nachmittag waren auch alle Finals gespielt. Da ging es um ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro und auch lukrative Präsentkörbe. Solche Gewinne sind natürlich nicht ohne Sponsoren möglich: Neben Medifit waren auch wieder unsere langjährigen Partner Edeka Schröder, Stadtmagazin, Gieseke Elektrotechnik, Flenker Bau, Wolffs Revier, Provinzial, Stadtwerke Schwentinental - um nur einige zu nennen, mit an Bord und sorgten so wieder für attraktive Preise.

Hier folgen noch die Gewinnerinnen und Gewinner der einzelnen Konkurrenzen:

Damen 30 Siegerin Anja Schüler vom Tennis-Klub Mölln setzte sich 6:2 6:2 gegen Mirja Schmidt vom Bönningstedter TC durch. In der Nebenrunde hat sich Corinna Röster vom TC Lütjenburg durchgesetzt. 

 

In der Herren 55-Runde waren „unsere“ Männer Lars Staubermann, Kai Schröder, Manfred Grell und Bernd Robioneck am Start. Hier unterlag Lars Staubermann im Finale der Nebenrunde gegen Ernst Heinz vom TC GrünWeiß Neustadt. Im echten Finale gewann der an eins gesetzte Stephan Kämmerer vom THC Neumünster. Dabei profitierte er von der Aufgabe seines Finalgegners Marco Kuhlen vom TSV Duwo - ein kleiner Wermutstropfen und hoffen auf schnelle Genesung.

Schließlich noch die Herren 60-Konkurrenz, in der TGR-Sportwart Thomas Grüneberg auch erst im Finale der Nebenrunde gestoppt wurde, er unterlag dort Wolfgang Rumbolz von der Preetzer TG. Das Finale gewann Yan Zheng Wang vom TC Ahrensburg gegen Söhnke Klang (TC Lütjenburg) auch erst im MatchTiebreak 6:2 5:7 10:1.

Allen Gewinner*innen sagen wir herzlichen Glückwunsch und freuen uns natürlich, wenn sie 2023 versuchen, ihre Titel zu verteidigen.

Ein Dank nochmals an alle Helfer*innen, ohne die so ein dreitägiges Turnier nicht durchführbar wäre. Am Ende bleibt, dass wir mit dem Medifit-Cup wieder beste Werbung für einen tollen Sport gemacht haben. Bis zum nächsten Mal!

 

24. April: Eröffnung der Sandplatzsaison bei der TG Raisdorf

 

Strahlend blauer Himmel, die Sonne scheint: Es gibt als Tennis-Enthusiast doch kaum etwas Schöneres, als auf dem Platz zu stehen und sich die Bälle um die Ohren zu schlagen. 
Da passt es doch gut zur aktuellen Wetterlage, dass unser 1. Vorsitzender Patrick Bührsch endlich die Sandplatzsaison eröffnete. Bei Sonne, Grillwurst, guter Laune und das ein oder andere Kaltgetränk nahmen viele aktive und auch passive MitgliederInnen an der Saisoneröffnung teil. Mit dabei übrigens Marianne Hüttmann, Bärbel Borczik, Brigitte Stapel und Astrid Weinkauf, die nach wie vor das Geschehen in unserem Tennisverein im Blick behalten (im Bild).
Nach der offiziellen Ansprache ging es dann auch gleich auf den Platz zum traditionellen "Kuddelmuddel-Turnier". Jung und Alt mischten sich zu interessanten Doppelduellen zusammen. Da haben die alten Hasen mal mehr, mal weniger gut mit unseren Nachwuchshoffnungen harmoniert. Am besten abgeschnitten hat am Abend Juri Heberlein (im Bild mit dem 2. Vorsitzenden Matthias Duddeck). Die rote Laterne übrigens hat Leonie Thomsen "gewonnen". Herzliche Glückwünsche an alle Beteiligten!
Gute Voraussetzungen also für eine tolle Sandplatzsaison. Habt Spaß und vor allem bleibt verletzungsfrei! 

Hallenmasters: Winterrunde der TGR-Jugendteams

Pünktlich mit dem letzten März-Wochenende fand das letzte Spiel in der vom KTV-Plön veranstalteten Tennis-Hallenmasters Runde bei uns in der Halle statt. Insgesamt wurde in zwei weiblichen Staffeln (U14 und U18) sowie in fünf männlichen Staffeln (U12, U14 A- und B-Runde sowie U18 A- und B-Runde) um die begehrten Wanderpokale gekämpft.

In diesem Jahr haben so viele Mannschaften wie nie zuvor mitgespielt und auch die TGR stellte drei Mannschaften, eine in der U18 B-Runde, eine in der männlichen U14 A-Runde und eine in der männliche U14 B-Runde. 

Zweck dieser gelungenen Veranstaltung ist es, die motivierten Kinder und Teilnehmenden an den Tennissport heranzuführen und auch in den Wintermonaten unter Wettkampfbedingungen Spiele auszutragen. 

Dabei sollen vornehmlich diejenigen spielen, die vielleicht weniger Erfahrungen sammeln konnten und somit auf gleichstarke SpielerInnen treffen. Mit der Unterteilung in A- und B-Runden wurde zudem hierauf noch einmal Rücksicht genommen. 

Unsere Mannschaften hatten viele verschiedene SpielerInnen im Einsatz, was somit den Zweck erfüllt, dass alle spielen sollen und das Ergebnis keine übergeordnete Wichtigkeit erhält. 

Somit erzielten unsere Mannschaften sowohl Siege, knappe Niederlagen oder auch mal deutliche Ergebnisse. Entscheidend ist aber die Tatsache, dass wieder Kinder an den filzigen Sport herangeführt werden und die Kinder in der Sommerrunde davon profitieren werden. 

 

Danke an die begleitenden Eltern und an die motivierten SpielerInnen. Das war stark!

Alles Gute für die beginnende Sommersaison!

 

Frank Koller


Hallenbuchungen auch für Nicht-Mitglieder möglich

In jeder Wintersaison stehen unsere Hallenplätze auch Gästen (Nichtvereinsmitgliedern) zur Verfügung. Mannschaften anderer Vereine können je nach Verfügbarkeit auch ihre Punktspiele ebenfalls in der TGR-Halle durchführen.
Preisliste»

In jeder Wintersaison stehen unsere Hallenplätze auch Gästen (Nichtvereinsmitgliedern) zur Verfügung. Mannschaften anderer Vereine können je nach Verfügbarkeit auch ihre Punktspiele ebenfalls in der TGR-Halle durchführen.
Preisliste»


Newsletter

Du möchtest mehr über das Geschehen im lebendigen Verein der TG Raisdorf erfahren? 

Dann melde dich einfach zum Newsletter an. 
Das geht ganz einfach:
1. auf https://www.tennis-schwentinental.de/service/ klicken
2. unten E-Mail Adresse und Namen eintragen
3. "Newsletter anmelden" klicken
4. nun erhältst Du in unregelmäßigen Abständen den aktuellen Newsletter

Wenn du etwas im Newsletter veröffentlichen möchtest, schicke einfach einen Text mit Bild an newsletter@tennis-schwentinental.de.

 

Falls du trotz Anmeldung keinen Newsletter erhalten solltest, musst du im Spam-Ordner deines Mailpostfachs nachsehen und die Mail einmal in den Posteingang verschieben. Dann erhältst du zukünftig immer den Newsletter.

 

Pressewart


Olgas Clubrestaurant

Regelmäßig bietet Olga Aktionen/Menüs an.
Hier geht's zur Anmeldung

Spezielle Buffets und Menüs

So erreichen Sie uns:

Telefonnummern
Büro: 04307-1428

(Bürozeiten: donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr)

Restaurant:  04307-6988
Training: 0163-6362811

E-Mail: info@tennis-schwentinental.de

Tennis spielen:


Unser aktueller Newsletter:



Training:


Termine

01./02. April: 

TGR-LK Turnier in der Halle

14. April, 19.00 Uhr:

Mitgliederversammlung der TGR

30. April, ab 11.00 Uhr:

Saison-Eröffnung & Kuddelmuddelturnier 


Facebook